




Im Mittelpunkt unserer medizinischen Arbeit und Praxistätigkeit stehen Sie als Mensch mit Ihrem persönlichen Anliegen. Wir möchten Ihnen unvoreingenommen begegenen - ohne Ansehen Ihrer Herkunft, Ihres Geschlechtes, Ihrer Religion, Ihres Standes oder Vermögens. Unsere Arbeit dient dazu, Ihre Lebensqualität und Ihr Leistungsvermögen soweit als möglich zu verbessern.
Wir sind in ständigem Kontakt und Meinungsaustausch mit Kollegen der praktischen, klinischen und forschenden Medizin, um die Arbeit in unserer Praxis laufend weiterzuentwickeln. Sie treffen uns deshalb auch bei öffentlichen Vorträge im ärztlichen Kollegium oder vor Betroffenen, beispielsweise für Patientenselbsthilfeorganisationen.
Unsere Behandlungs- und Untersuchungsmethoden basieren auf langjährigen praktischen rheumatologischen Erfahrungen und Erkenntnissen und richten sich nach dem aktuellen Stand der medizinischen Wissenschaft. Dabei arbeiten wir eng mit regionalen und überregionalen Praxen und Kliniken zusammen, um alle Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten zum Wohl unserer Patienten auszuschöpfen.
In unserer Praxis behandeln wir gesetzlich und privat Krankenversicherte nur nach telefonischer (07141 9719129) Terminvereinbarung. Leider können wir wegen der zahlreichen Terminanfrage in der Regel keine kurzfristigen Termine für unsere Sprechstunde anbieten. Um über die Dringlichkeit eines Termins entscheiden zu können, ist es hilfreich, wenn Sie unseren Fragebogen für dringende Fälle ausfüllen und per Fax oder Post an uns senden. Er steht in der Infothek zum Download zur Verfügung.
In sehr dringenden Fällen kann der behandelnde Arzt einen zeitnahen Termin in unserer Sprechstunde mit uns vereinbaren.
Zur Vorbereitung des Erstermins stehen Ihnen unsere Informationen für Neupatienten und der Fragebogen zur Erstuntersuchung zur Verfügung, die Sie ebenfalls in unserer Infothek zum Download finden.
Bitte beachten Sie dass die Behandlung nur beim Vorliegen oder beim dringenden Verdacht auf eine rheumatische Erkrankung möglich ist.
Bringen Sie zum ersten Termin möglichst eine schriftliche Beschreibung der Beschwerden und bereits erstellte Befunde mit.
Wir sind sehr bemüht, unseren Zeitplan in der Sprechstunde einzuhalten. Bei der Planung des Zeitbedarfs für einen Patienten können wir aber nur von Durchschnittswerten ausgehen. Da aber rheumatische Krankheiten bekanntermaßen unvorhersehbar variabel verlaufen, Menschen und ihre Verfassung sehr verschieden sein können und unsere Termine langfristig ausgebucht sind, kann es ohne unser Verschulden auch zu erheblichen Verzögerungen in der Sprechstunde kommen.
Sie werden in der Reihenfolge unserer Terminplaner für die Sprechstunde unserer beiden Ärzte und nicht in der Reihenfolge Ihres Eintreffens aufgerufen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.
zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte/n medizinische/n Fachangestellte/n. Wir bieten eine interessante Tätigkeit in einem guten Team!
Nehmen sie gerne mit uns Kontakt auf !
Bitte beachten Sie unsere neue Fax-Nummer 07141 971 91 91
Aufgrund der weiter schwierigen Coronalage möchten wir Sie um Ihre Hilfe bitten, um das Infektiosrisiko zu minimieren. Kommen Sie bitte bei Infektionszeichen oder möglichem Kontakt mit einer infizierten Person nicht in die Praxis, sondern nehmen Sie telefonisch Kontakt mit uns auf. Verzichten Sie, wenn möglich, auf eine Begleitperson und kommen Sie bitte pünktlich und nicht zu früh in die Praxis.
Eine Terminvereinbarung ist nur nach telefonischer Voranmeldung unter der Nummer 07141 9719129 in den folgenden Zeiten möglich:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch
14:00-16:00 Uhr
Donnerstag
9:00 - 12:00 Uhr
14:00 Uhr - 17:00 Uhr
BÄRLIN.SCHIEBEL.BAUZHADZE
RHEUMATOLOGIE LUDWIGSBURG
Friedrichstr. 124
71638 Ludwigsburg
Fax. 07141.9719191
Tel. 07141.9719129
|